-
Jährlich 10.000 Menschenleben retten!
Freitag, 24. Februar 2023Eine Zusammenfassung der Pressemitteilung der WHO vom 17. Februar 2023. „Regelmäßige körperliche Betätigung gehört zu den wichtigsten Aspekten eines gesunden Lebens. Sie verringert nicht nur das Risiko zahlreicher nichtübertragbarer Krankheiten, sondern hat auch günstige Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und das seelische Wohlbefinden“, erklärt Dr.… »
mehr erfahren -
Krafttraining bewirkt mehr als „nur“ Muskelaufbau!
Donnerstag, 27. Oktober 2022Geschrieben von Markus Müller, Physiotherapeut, Manualtherapeut OMT. Info! Botenstoffe sind chemische Stoffe, die der Signalübertragung oder chemischen Kommunikation dienen. Andere Bezeichnungen sind Mediator oder Signalstoff. Botenstoffe sind grundlegend wichtig für das Zusammenspiel und die Kommunikation zwischen Zellen und Geweben innerhalb eines Organismus. Die Botenstoffe des Muskels. Bewegungsmangel gilt als ein wichtiger Auslöser… »
mehr erfahren -
Was ist die „Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie“?
Dienstag, 13. September 2022Geschrieben von: Markus Müller, Physiotherapeut, Manualtherapeut OMT Mit jährlich 500.000 Neuerkrankungen und zurzeit ca. 4 Mio. Menschen, die in Deutschland an Krebs erkrankt sind, ist die Onkologie eines der gesellschaftlich bedeutsamsten Felder im Gesundheitswesen. Die onkologische Therapie ist dabei in einem extremen Wandel begriffen. Inzwischen… »
mehr erfahren -
Eine etwas andere Rückenschule!
Donnerstag, 04. August 2022Geschrieben von: Markus Müller, Physiotherapeut, Manualtherapeut OMT Wissenschaftler aus Australien und Irland warnen vor Falschinformationen und weit verbreiteten Gerüchten um Rückenschmerzen. Sie haben 10 Irrtümer zusammengetragen, die rund um das Volksleiden kursieren. Br J Sports Med 2019; doi: 10.1136/bjsports-2019-101611 Back to basics: 10 facts every… »
mehr erfahren -
Stress und Stresskompetenztraining
Montag, 18. Juli 2022Geschrieben von: Alexander Arnold Stress und Stresskompetenztraining Der beruflich gestresste Mensch wird oftmals ohne weitere Nachfrage gleich mit Prestige assoziiert. Stimmt das noch oder war das einmal und ist im Denken der Meisten schon lange vorbei? Wer heute über die Grenzen hinaus gestresst ist, zeigt… »
mehr erfahren -
Arthrose
Mittwoch, 06. Juli 2022Geschrieben von: Markus Müller, Physiotherapeut, Manualtherapeut OMT Konservative Behandlungsmöglichkeiten Arthrose ist weltweit die häufigste Gelenkerkrankung und eine der Hauptursachen für anhaltende Schmerzen und erhebliche Einschränkungen im täglichen Leben. Wobei die Ätiologie der Schmerzen bis heute nicht vollumfänglich klar ist. Als Risikofaktoren gelten neben Alter, Verletzungen,… »
mehr erfahren -
Grundsätzliche Ideen zum Thema Schmerz.
Donnerstag, 09. Juni 2022Geschrieben von: Markus Müller, Physiotherapeut, Manualtherapeut OMT Zwei theoretische Rahmenkonzepte der Schmerzneurophysiologie. 1. Das biopsychosoziale Model von Schmerz Das biopsychosoziale Model kategorisiert die möglichen Einflüsse auf den Schmerz in diejenigen die im biologischen Bereich, im psychologischen Bereich und im sozialen Bereich auftreten. Biologisch Mitwirkende sind… »
mehr erfahren -
Kommt Liebe aus den Genitalien?
Samstag, 23. April 2022Geschrieben von: Markus Müller, Physiotherapeut, Manualtherapeut OMT Kommt Wut von Deiner Faust? Kommt die Lust von Deinen Genitalien? Kommt Liebe aus dem Herzen? Kommt der Schmerz wirklich von Deinem Rücken? Die Antwort auf alle oben genannten Fragen lautet "Nein". Schmerz ist ein bisschen wie Wut,… »
mehr erfahren -
Schmerz ist ein emergenter Prozess
Samstag, 16. April 2022Geschrieben von: Markus Müller, Physiotherapeut, Manualtherapeut OMT Aus Bereichen, wie dem naturwissenschaftlichen Unterricht, ist uns bekannt, dass viele Menschen Schwierigkeiten haben neues Wissen zu verstehen, wenn dies emergente Eigenschaften beinhaltet. Wenn man Schmerzen verstehen will ist es aber wichtig emergente Prozesse verstehen zu können, da… »
mehr erfahren -
Das Gehirn ist der Boss
Samstag, 09. April 2022Geschrieben von: Markus Müller, Physiotherapeut, Manualtherapeut OMT Das Gehirn entscheidet. Die meisten von uns kennen Geschichten von Menschen die schlimme Verletzungen erlitten haben, ohne das sie zum Zeitpunkt der Verletzung Schmerzen verspürt hätten. Was passiert in diesen Situationen mit unserem Warnsystem? Eine schwere Verletzung führt… »
mehr erfahren